Willkommen in unserer Gemeinde
Umweltzertifikat 2024 - Bring Plastic Back![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Im Jahr 2023 waren es noch 1'123 Kilogramm und im Jahr 2024 bereits 2'480 Kilogramm Haushaltskunststoffe, welche wir in Sammelsäcken von Bring Plastic Back sammeln konnten.
Wir danken der Bevölkerung für die Mithilfe und sind gespannt, wie viele Kilogramm es im 2025 sein werden.
Blog des Gemeindepräsidenten Nr. 8![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Ab sofort informiert der Gemeindepräsident 1 - 2 Mal im Monat die Bürgerinnen und Bürger von Buchholterberg in Form von kleinen Blogs über die Geschehnisse im Gemeinderat und in der Gemeinde allgemein.
Video Nr. 8 vom 14.02.2025 - Beginn neue Legislatur, Kontrollbesuch Regierungsstatthalteramt und Geschwindigkeitsmessungen/Strassensicherheit
Informationsanlass Kontrolle Jauchegruben![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Der Kanton Bern hat entschieden, dass alle Jauchegruben im Kanton auf ihre Dichtigkeit geprüft werden. In den Jahren 2025-2027 wird daher auch die Gemeinde Buchholterberg diese Kontrollen durchführen müssen. Die Kontrollen erfolgen durch die Firma HPE GmbH aus Schüpbach.
Damit die Besitzerinnen und Besitzer von Jauchegruben im Gemeindegebiet Buchholterberg optimal vorbereitet sind und die notwendigen Schritte vornehmen können, informiert die Gemeinde gemeinsam mit der Kontrollfirma über den Ablauf der Kontrolle, die Einteilung sowie die Kriterien der Abnahme im Rahmen eines Informationsanlasses.
Sämtliche registrierten Besitzerinnen und Besitzer von Jauchegruben erhielten in den letzten Tagen eine Einladung. Falls Sie keine Einladung erhielten, obwohl Sie eine Jauchegrube besitzen, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Buchholterberg, Dorf 19, Postfach 18, 3615 Heimenschwand, Tel. 033 453 80 40, E-Mail: gemeinde@buchholterberg.ch. Gerne lassen wir Ihnen anschliessend die Unterlagen zukommen und nehmen Sie in unserer Kontrolle auf.
Der Gemeinderat
Stelleninserat Brunnenmeister![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Der Gemeindeverband Wasserversorgung Zulgtal ist auf der Suche nach einem neuen Brunnenmeister / einer neuen Brunnenmeisterin (15-20%). Bewerbungen sind bis am 28. Februar 2025 an info@vw-zulgtal.ch zu richten. Im Stelleninserat finden Sie weitere Informationen, was diese spannende Stelle für Sie beinhaltet.
Abstimmung vom 9. Februar 2025![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Am 9. Februar 2025 hat die Schweizer Bevölkerung über folgende Vorlagen abgestimmt:
- Umweltverantwortungsinitiative
- Berner Solar-Initiative
Die Stimmbeteiligung in Buchholterberg betrug 38.5%.
Ergebnisse
Ja | Nein | leere | ungültige | |
Umweltv. |
67 | 435 | 2 | 1 |
Solar-Initiative | 42 | 458 | 4 | 1 |
Gegenvorschlag | 175 | 324 | 5 | 1 |
Stichfrage | 49 | 411 | 44 | 1 |
Wir danken unseren fleissigen Helfenden des Wahl- und Abstimmungsausschusses für die Auszählung der Stimmzettel.
Holen Sie sich Ihr 700-Jahr-Buch![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Im Jahr 2022 feierte die Gemeinde Buchholterberg ihr 700-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde gebührend gefeiert und nun mit einem Buch verewigt.
Die Einwohnerinnen und Einwohner von Buchholterberg (Stand Dezember 2024) können pro Haushalt ein Buch kostenlos bei der Gemeindeverwaltung beziehen.
Für weitere Bücher sowie für Auswärtige betragen die Kosten pro Buch Fr. 35.00. Die Bücher können ebenfalls in der Druckerei, Gerber Druck AG, Steffisburg, gegen einen kleinen Aufpreis von Fr. 3.00 gekauft werden.
Holen Sie sich Ihr 700-Jahr-Buch und tauchen Sie ein in eine Zeitreise in Wort und Bild.
Der Gemeinderat
Blog des Gemeindepräsidenten Nr. 7![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Ab sofort informiert der Gemeindepräsident 1 - 2 Mal im Monat die Bürgerinnen und Bürger von Buchholterberg in Form von kleinen Blogs über die Geschehnisse im Gemeinderat und in der Gemeinde allgemein.
Video Nr. 7 vom 20.12.2024 - Situation Gemeinderat und Adventsfenster/Vernissage 700 Jahr Buch
Ressortverteilung Gemeinderat ab 01.01.2025![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Der Gemeinderat Buchholterberg hat folgende Ressortverteilung ab 01.01.2025 beschlossen:
Präsidiales, Finanzen und Steuern: Reber Simon, Höh 20
Sicherheit sowie Vizepräsidium: Schwendimann Beat, Badhus 24
Bauwesen und Planung: Roth Stefan, Bätterich 33
Bildung: Imboden Yannick, Rohrimoosstrasse 19
Betriebe und Strassenbau: Siegrist Patrik, Farnere 8
Soziales und Gesellschaft: Braunwalder Daniel, Zugmatt 8
Ver- und Entsorgung: ad Interim Schwendimann Beat, Badhus 24
Weitere Informationen erhalten Sie ab Januar 2025 auf unserer Homepage www.buchholterberg.ch unter der Rubrik Politik/Gemeinderat/Ressortverteilung.
Der Gemeinderat
Gastgewerbliche Einzelbewilligung elektronisch einreichen![](/images/content/VID-20240628-WA0004.mp4)
Ab 15.08.2024 kann ein Gesuch um gastgewerbliche Einzelbewilligung neu elektronisch eingereicht werden. Hierfür wird ein BE-Login benötigt. Ablauf und Informationen zum Verfahren finden sie auf Youtube oder in der Anleitung für Gesuchsteller.
Link Youtube Playlist Regierungsstatthalteramt
Anleitung für Gesuchsteller Einzelbewilligung Gastgewerbe
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Montag | 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Dienstag | 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | geschlossen | geschlossen |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Freitag | 08.00 – 12.00 Uhr | geschlossen |
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach vorgängiger Vereinbarung möglich.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Parkplatzbewirtschaftung ab 1. März 2024
![](/images/content/Parkplatzschild.jpg)
Die Parkplatzverordnung ist seit 1. Dezember 2023 in Kraft. Ab 1. März 2024 werden die untenstehenden Parkplätze entsprechend bewirtschaftet:
- Parkplatzzone Bätterich (gebührenpflichtig)
- Parkplatz Dorf, ab sofort mit Parkscheibe (weisse Zone)
- Parkplatz Vita Parcours, ab sofort mit Parkscheibe (weisse Zone)
Das Abstellen von Motorenwagen, Motorräder und Anhänger ist in der weissen Zone während der maximalen Parkdauer kostenlos gestattet.
Auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz Bätterich (Schibistei) darf nur gegen Gebühr parkiert werden. Die Parkuhr wurde installiert. Diese funktioniert mit Bargeld, aber auch eine bargeldlose Bezahlung via Twint und weiterer Apps ist möglich.
Die Kontrolle des gebührenpflichtigen Parkplatzes sowie der weissen Zonen wird an die Firma LDL Security GmbH, Steffisburg, übertragen.
Für Ihr Verständnis danken wir bestens. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Der Gemeinderat
Suche
Buchholterberg
Dorf 19
Postfach 18
3615 Heimenschwand
033 453 80 40 Telefon
Öffnungszeiten